Auch für Musikerinnen und Musiker haben musikwissenschaftliche Inhalte und Arbeitsmittel eine große Relevanz, heute mehr als in früheren Zeiten. Moderationen und Programmtexte begleiten immer häufiger Aufführungen und Interpretationen der Werke und sollen dem Publikum zu aufmerksamem Hören verhelfen. Die Erschließung eines geeigneten Repertoires erfordert einen Blick auf Repertoire- und Werkverzeichnisse. Und schließlich erleichtern Hintergrundinformationen auch den eigenen Zugang zur jeweiligen Musik. 

Das Seminar soll in diesem Sinne den Umgang mit Inhalten und Arbeitsmitteln der Musikwissenschaft erleichtern. Neben den fachspezifischen Denkweisen werden auch allgemeine Arbeitstechniken (Referieren, Schreiben usw.) behandelt. Die Auswahl der Schwerpunkte soll sich an den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientieren.

Der Kurs findet Mittwochs von 12:00-13:30 Uhr im Fanny Hensel Saal statt (Beginn: 6. April 2022). Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.

Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: SoSe 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut