Die Vorlesung „Musikgeschichte International“ ist ein Versuch, europäische Musikgeschichte mit zeitgleichen musikalischen Entwicklungen auf anderen Kontinenten zu verbinden. Teil III der Vorlesung behandelt grund­legende Strömungen der europäischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts: von der Romantik bis hin zu den Vorläufern der Moderne, von Ludwig van Beethoven bis Claude Debussy, von Klavierlied und Charakterstück, über Symphonik und Solokonzert bis hin zu Salon, Konservatorium und Opernhaus – die aufkommende populäre Musik nicht zu vergessen. Aus diesem Kanon heraus führen Blicke in die Weite: Zu anderen Formen von Kunstmusik, z. B. in asiatischen Ländern oder im osmanischen Reich, sowie zur Musik jener Kontinente, die durch Kolonialisierung und Missionierung geprägt wurden, wie z. B. zahlreiche Länder Lateinamerikas. Auf diese Weise werden schließlich auch jene Musikkulturen sichtbar, die durch europäische Expansion zerstört und überlagert wurden. Die Veranstaltung ist als Vorlesung/Übung angelegt. Internationale Studierende sind herzlich willkommen.


Pflichtveranstaltung: No
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: ST 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: No
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: No
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: No
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: No
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: No
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: No
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut