Die Vorlesung „Musikgeschichte International“ ist ein Versuch, europäische Musikgeschichte mit zeitgleichen musikalischen Entwicklungen auf anderen Kontinenten zu verbinden. Teil II der Vorlesung behandelt grund- legende Stationen der europäischen Musikgeschichte von 1600 bis ca. 1800, also jene Zeit, die als Barock und Klassik das heutige Konzert- und Opernrepertoire maßgeblich mit bestimmt. Von dort aus führen Blicke in die Weite, so z. B. nach Russland oder in das osmanische Reich, nach Asien mit seinen aufblühenden Opern- und Theaterformen oder nach Südamerika, wo die Kolonialisierung auch in der Musikkultur sichtbar wurde. Die Veranstaltung ist als Vorlesung/Übung angelegt. Internationale Studierende sind herzlich willkommen.


Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: SoSe 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut