Die Vorlesung „Musikgeschichte International“ (= Musikgeschichte im Überblick) ist ein Versuch, europäische Musikgeschichte mit musikalischen Entwicklungen auf anderen Kontinenten zu verbinden. Im ersten Semester bilden ausgewählte grundlegende Stationen von den Anfängen bis 1600 - darunter Musik in der griechisch-römischen Antike, weltliche und geistliche Musik des Mittelalters, niederländische Vokalpolyphonie und die venezianische Mehrchörigkeit - das Gerüst, von dem aus Blicke in die Weite führen. So lässt sich z. B. unter Mitwirkung von Studierenden parallel zur griechischen Antike die konfuzianische Musikanschauung zeigen, das Mittelalter bietet breiten Raum für persisch-arabische Vergleiche (einschließlich des Transfers über den mozarabischen Raum) und die Kolonialisierungen im 16. und 17. Jahrhundert eröffnen Seitenblicke nach Südamerika. Die Veranstaltung ist als Vorlesung/Übung angelegt. Internationale Studierende sind herzlich willkommen.

Pflichtveranstaltung: No
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: ST 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: No
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: No
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: No
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: No
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: No
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: No
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut