Blablabla

Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: SoSe 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut

Wo immer es eine Krise gibt, ist auch das Zauberwort „Führung“ nicht weit. Dabei hat der Begriff die bemerkenswerte Eigenschaft, vielfach als Ursache und als Lösungsansatz für Probleme jedweder Art herhalten zu müssen – und nicht selten beides zur gleichen Zeit. „Führung“ ist schuld, wenn etwas schief geht: denn sie fehlte, ließ zu viele oder zu wenig Freiheiten, gab die falsche oder keine Richtung vor, kontrollierte zu viel oder zu wenig oder das falsche, in jedem Fall war sie mangelhaft. Doch „Führung“ verheißt auch die Rettung aus der Krise, wenn irgendwo ein Karren im Dreck steckt: nur eben mehr Führung, bessere, eine neue Führung. Dass die Dinge komplizierter sind, liegt auf der Hand und wird auch und gerade in Kulturorganisationen immer wieder deutlich sichtbar, wenn über die dortige Führungskultur diskutiert wird. Der Studienbrief Cultural Leadership soll Sie mit einigen zentralen Facetten des Themas „Führung“ vertraut machen und zeigen, wie vielfältig und komplex die Perspektiven auf dieses Thema sein können – und sein sollten.

Mit diesem Studienbrief möchten wir außerdem im Sinn eines „Prototyps“ ein Format erproben, wie ein Studienbrief der Zukunft aussehen könnte. Eine kuratierte Zusammenstellung von aus unserer Sicht maßgeblichen Texten, Videos und Podcasts sowie zahlreichen Übungsaufgaben soll Ihnen einen multiperspektivischen Einblick in das Thema „Cultural Leadership“ bieten.

MF 1.1 Modul Creative Leadership I; FZ 2.1

Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: SoSe 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut
Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: SoSe 2025
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut