Die Begegnung mit Asien und insbesondere mit China hat immer etwas Magisches an sich. Das Fremde irritiert, macht unsicher: Ob es Sicht um die Schrift, das Essen, die Philosophie oder die Musik handelt. Für vieles gibt es keine westliche Entsprechung. Anderes wiederum ist uns ganz nah erscheint nur anders. In der Seminar- Reihe OSTASIEN steht in den nächsten beiden Semestern China im Mittelpunkt. Ein Land, das auf eine Geschichte zurückblickt die dem Westen mindestens ebenbürtig ist. Für die kulturelle Entwicklung des gesamten asiatischen Kontinents ist China das zentrale Land. Das Seminar widmet sich die Kultur- und Musikgeschichte dieses faszinierenden Landes. Die traditionelle Musik im Allgemeinen, die Instrumente einzelner Regionen oder auch die unterschiedlichen Theaterformen werden erläutert. Das Seminar soll den Raum geben, über das Land und die Biographien mit den chinesischen Studierenden ins Gespräch zu kommen. 

Pflichtveranstaltung: Nein
Kursdauer (Semester): -
Semesterauswahl: -
Fachsemesterzuordnung: -
Semesterauswahl 2: WiSe 2025/26
Einschreibungen zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Inscription par défaut
Kein Zugang zu diesem Kurs: Nein
Benachrichtigung verwendet: Non accès aux cours par défaut
Veranstaltungshinweise zu diesem Kurs: Nein
Berücksichtigen Sie Zugangsbeschränkungen zu Aktivitäten: Nein
Einschränkungen des Typs "Datum" ignorieren: Nein
Einschränkungen des Typs "Gruppe" ignorieren: Nein
Benachrichtigung verwendet: Evènement de cours par défaut